Naturerlebnisse auf der Weitblickwiese


Im Rahmen des Sommerferienprogramms veranstaltete der Verein Kinder-, Jugend- und Familienhilfe das Ferienprojekt „Naturerlebnisse auf der Weitblickwiese“ für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Im Fokus des Projektes stand die Wahrnehmung der vielseitigen Natur und deren unbedingte Wertschätzung.
Gemeinsam mit den KJFH-MitarbeiterInnen Vera Strohband und Thomas Höing sammelten die Kinder Naturmaterialien und legten daraus ein buntes Mandala. Anschließend wurden die Wiesenbewohner genauer unter die Lupe genommen: Mit Lupengläsern ausgestattet und mit offenen Sinnen erforschten die Kinder, welche Tiere auf der Wiese leben und wie man sie oder ihre Spuren entdecken kann.
Besonders spannend war die Schleich-Übung im Wald: Warum Tiere leise sein müssen, lernten die Kinder beim stillen Anschleichen – unter den wachsamen Ohren des Wald-Wächters, dem Eichelhäher, der jedes Geräusch registrierte.
Am zweiten Tag widmete sich die Gruppe dem Thema Bienen. Welche Arten gibt es? Wie leben sie? Und warum sind gerade Wildbienen so wichtig für die Natur? Mit viel Eifer bauten die Kinder im Anschluss eigene Bienenhotels aus Holzstämmen.
Zur Belohnung für die fleißige Naturschützer:innen gab es am Ende eine kulinarische Besonderheit: Popcorn und Brennnesselchips vom Lagerfeuer.
Der Verein KJFH e.V. blickt auf zwei erfolgreiche Tage voller Natur, Abenteuer und Gemeinschaftsgeist und plant bereits jetzt, wie das Angebot im nächsten Sommer erneut umgesetzt werden kann.